Kritik, U4 (Seite 74) "40 Jahre
Jubiläumskonzert
Amici del Belcanto" aus:
Der neue Merker 5/2023,
Sieglinde Pfabigan
__________________________ Portrait vom 26.4.2023
__________________________
DIE LUSTIGE WITWE
DANILO
18., 20. und 22. Oktober 2023,
Opera House of Peking (NCPA),
No.2 West Chang'an Avenue,
Xicheng District,
Beijing, P. R. ChinaInfo
__________________________
DON CARLO
operklosterneuburg
8. Juli 2023, 20:00 Uhr
11., 14., 16., 19., 21., 25., 27., 29. Juli
1., 4. August, jeweils 20 Uhr
Oper für Kinder 23. Juli 18:00 Uhr
Musikalische Leitung
Christoph Campestrini
Regie Günther Groissböck
Philipp II. Günther Groissböck
Posa Thomas Weinhappel
Don Carlo Arthur Espiritu
Elisabeth Karina Flores
Eboli Margarita Gritskova
Großinquisitor Matheus Franca
Mönch/Karl V Benjamin Pop
Beethoven Philharmonie
Chor operklosterneuburgInfo
Berichterstattung
__________________________
RICHARD WAGNER ABEND
Österreichische Botschaft, Paris
11. Mai 2023, 19:00 Uhr,
Österreichisches Kulturforum Paris
und
Association Autrichienne à Paris
(Verband der Auslandsösterreicher
in Paris) zur 210. Wiederkehr des
Geburtstages von Richard
Wagner (22. Mai 1813)Info1
Kritik 1
Kritik 2
Kritik 3
__________________________
© Christian Husar
CARMEN
Bühne Baden
Premiere 25. Februar 2023, 19:30 Uhr
4., 5., 18., 23., 24., 30., 31. März
Musikalische Leitung
Michael Zehetner
Inszenierung, Bühne Michael Lakner
Carmen Natalia Ushakova
Don José Vincent Schirrmacher
Escamillo Thomas Weinhappel
Micaëla Ivana Zdravkova
Orchester, Chor und Ballett
der Bühne Baden Info - Tickets
Virtuelle Führung (2019)
durch das Stadttheater
__________________________
DER FREISCHÜTZ
Stadttheater Bremerhaven
Premiere 25. Dezember 2022, 19:30 Uhr
Jeweils um 19:30 Uhr:
Jänner 7, 13, 20, 28;
Februar 2, 5 (15:00 Uhr),
26 (18:00 Uhr); März 1
Musikalische Leitung Davide Perniceni
Regie Wolfgang Nägele
Dramaturgie Markus TatzigInfo
Kritiken
Kritiken BRD
Radio Bremen
© mit freundlicher Genehmigung
von Radio Bremen;
© Photos von Heiko Sandelmann
__________________________ TV-Interview
«Rendezvous mit René Rumpold«
__________________________
LA BOHEME operklosterneuburg / Wien
Premiere 9. Juli 2022, 20:30 Uhr
Juli 12, 14, 16, 20, 22, 26, 28, 30
August 3, 5
»Unter Rodolfos Künstlerkollegen sticht vor allem Thomas Weinhappel als Maler Marcello heraus.
Ein ausdrucksstarker, auch darstellerisch überzeugender Bariton,
der mit seiner Bühnenpräsenz die Aufmerksamkeit auf sich zieht.«
Der neue Merker, 10.7.2022,
Manfred A. Schmid, WienKritiken
__________________________
DRAMATISCHE MOMENTE
WAGNERABEND
25. Mai 2022, 20 Uhr
Camerata Carnuntum
Musikalische Leitung: Leo Wittner
Kritik
__________________________
OPERNABEND
WAGNER & STRAUSS
30. März 2022, 19:30 Uhr
Bank Austria Salon, 1010 Wien
Solist: Thomas Weinhappel
Klavier: Frank BornemannKRITIK von Gregor Schima
(online Merker) vom 30.3.22 Ausschnitt aus dem Konzert
»Die Frist ist um«
Monolog des fliegenden Holländers
__________________________
VIDEO
»Götterklang trifft Donaugold«
Das Rheingold
»Abendlich strahlt der Sonne Auge« Die Walküre
»Leb wohl, Du kühnes, herrliches Kind«
GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD
Es war eine große Ehre, für meinen erkrankten, großen Kollegen
Günther Groissböck einspringen
und die Partie des Wotan
(in Rheingold und Walküre) übernehmen zu dürfen und mich damit im Wagner-Fach
vorstellen zu können.
Kritik
GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD
__________________________
Thomas hilft NF-Kindern ORF 2
Thomas helps NF-children ORF 2 (English subtitles)
________________________
Thomas debütierte am Samstag, 4. August 2018 sehr erfolgreich als Rossinis Figaro unter Hooman Khalatbari in der Regie von Joanna Godwin-Seidl im kleinsten Opernhaus Österreichs, wo er bereits 2014 seinen von Publikum und Kritik sehr geschätzten Don Giovanni aus der Taufe hob. Der Barbier im Schloss Kirchsetten in Niederösterreich, wo das Publikum buchstäblich "zum Greifen nahe" ist, war eine absolute Sternstunde!
ORF - Reportage Kirchstetten - Don Giovanni - 2014
Largo al factotum
![]() |
![]() |
Photo © K.Kokhanova / Photo © I.Reitner
Schloss Kirchstetten (NÖ), bekannt dafür, dass das Publikum buchstäblich "zum Greifen nah" ist, feiert die Premiere der Rossini-Oper mit Thomas in der Titelpartie. Nach Don Giovanni (Mozart) und Hamlet (Thomas) ist der Figaro im »Barbier von Sevilla« die Titelrolle, die Thomas die Gelegenheit gibt, sich von einer ganz anderen Seite - diesmal komödiantisch zu zeigen. Nach dem Edelmann und dem tragischen Prinzen hält der Spanier in einem amüsanten Spiel alle Fäden in der Hand.
Schloss Kirchstetten - Festival
• Juan de Dios Mateos (Graf Almaviva)
• Daniele Macciantelli - Dr. BARTOLO, Doktor der Medizin, Vormund Rosinas
• Karolina Wieczorek - ROSINA, Augapfel im Haus Bartolos
• Leszek Solarski - BASILIO, Musikmeister Rosinas, Heuchler
• Biljana Kovač - BERTA , Haushälterin Bartolos
• Rastislav Lalinský - FIORELLO, Diener des Grafen Almaviva
Wiener Kammerchor
Orchester Virtuosi Brunenses FÜHRENDES TEAM:
• Joanna Godwin-Seidl -Regie
• Hooman Khalatbari - Dirigent
• Gerhard Eidher -Chorleitung
• Eva Drnek - Produktionsleitung
• Richard Panzenböck - Ausstattung
• Patricia Lehner - Maske
Ausstattung nach der Idee von Joanna Godwin-Seidl
Presseecho
»Die Titelfigur singt und spielt der Bariton Thomas Weinhappel. Als ungemein gut aussehender Figaro bricht er in seiner Auftrittsarie „Largo al factotum“ wie ein Sturmwind über die Bühne herein und lässt keinen Zweifel daran aufkommen, wer ab nun die Fäden zieht, um mit Durchtriebenheit und Schmäh die Richtigen vor den Notarius zur Verehelichung zu bringen.« Kultur und Wein, 3.8.2018, Johannes Gans
»Thomas Weinhappel ... konnte als Figaro das Publikum begeistern.
Sein heller Bariton klang frisch und flexibel, die Spielfreude war nicht endenwollend.«
Merker online, 5.8.2018, Elena Habermann
»Rossinis „Barbier von Sevilla“ zeigte sich auf der kleinen Kirchstettner Bühne als stimmgewaltig, flott und witzig.
... ebenso gute Sänger wie Komiker:
So sprengte Thomas Weinhappel mit seiner Präsenz als Barbiere beinahe den Saal.«
NÖN, 7.8.2018,Ingrid-Fröschl-Wendt
Vorpremiere: Donnerstag, 2. August 2018
Premiere Samstag, 4. August 2018, 20:00 Uhr
( Premieren-Empfang im Ehrenhof ab 19 Uhr )
Mittwoch, 8. August 2018, 20:00 Uhr
Freitag, 10. August 2018, 20:00 Uhr
Samstag, 11. August 2018 , 20:00 Uhr
Dienstag, 14. August 2018, 20:00 Uhr
Donnerstag, 16. August 2018, 20:00 Uhr
Samstag, 18. August 2018, 20:00 Uhr NÖN - Reportage 20. April 2018
NÖN - Interview 18. Juli 2018
Ilse Reitner: »Rasant, spritzig und hinreißend – der Barbier von Sevilla in Kirchstetten«Rasant, spritzig und hinreißend – der Barbier von Sevilla in Kirchstetten«Schloss Kirchstetten
Foto © Henry Kellner (oben) © Stefan Häusler (unten) Übernachtungsmöglichkeiten
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
♦ Nachrichten | ♦ Biografie | ♦ Foto |
♦ Aktuell | ♦ Fernsehporträt |
♦ Video |
♦ 2 0 1 8 | ♦ Repertoire | ♦ Audio |
♦ Interview | ♦ Herunterladen | ♦ Kritik |