LA BOHEME
Giacomo Puccini
operklosterneuburg
Premiere
9. Juli 2022, 20:30 Uhr
Juli 12, 14, 16, 20, 22, 26, 28, 30
August 3, 5
jeweils 20:30 Uhr Info 1
Info 2
__________________________
DRAMATISCHE MOMENTE
WAGNERABEND
25. Mai 2022, 20 Uhr
Camerata Carnuntum
Musikalische Leitung: Leo WittnerORF NÖ Radio 19.5.2022,
11 - 12 Uhr
zum Nachhören Podcast
Interview in »Zu Gast nach 11«
Bericht der NÖN vom 15.5.2022
Interview mit Robert Ebhart/tv21
Interview nach dem Konzert tv21
Kritik
__________________________
OPERNABEND
WAGNER & STRAUSS
30. März 2022, 19:30 Uhr
Bank Austria Salon, 1010 Wien
Solist: Thomas Weinhappel
Klavier: Frank BornemannKRITIK von Gregor Schima
(online Merker) vom 30.3.22 Ausschnitt aus dem Konzert
»Die Frist ist um«
Monolog des fliegenden Holländers
__________________________
VIDEO
»Götterklang trifft Donaugold«
Das Rheingold
»Abendlich strahlt der Sonne Auge« Die Walküre
»Leb wohl, Du kühnes, herrliches Kind«
GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD
Es war eine große Ehre, für meinen erkrankten, großen Kollegen Günther Groissböck einspringen
und die Partie des Wotan (in Rheingold und Walküre) übernehmen zu dürfen und damit mein neues Wagner-Fach auf der Donaubühne in Tulln vorstellen zu können.
Kritik
GÖTTERKLANG TRIFFT DONAUGOLD
__________________________
ACF 2021
Der fliegende Holländer
»Die Frist ist um«
Lohengrin
»Dank König Dir«__________________________
Gala August 2020
Escamillo
Weinviertler Festspiele
__________________________
Thomas hilft NF-Kindern ORF 2
Thomas helps NF-children ORF 2 (English subtitles)
________________________
Interview - Radio NÖ
Interview - W24
OPERA MEETS MUSICAL
__________________________
ONLINE ARIENABEND 22. Juni 2020
Österr. Kulturforum Brüssel Link
________________________
Corona verlangte und verlangt uns allen viel ab. Konfrontiert mit der für Kunstschaffende dadurch wirklich tristen Lage widmete sich Thomas Weinhappel ab Beginn 2020 dem Rollenstudium, für das nun endlich mehr Zeit als vor Corona war. Dabei wagte er sich auf neues Terrain vor: Step by step entdeckte er für sich die dramatischen Baritonpartien von Wagner und Strauss.
Für Österreich im Ausland tätig werden zu dürfen, ist immer eine große Ehre und eine der schönsten Aufgaben für Thomas, die er schon als Sängerknabe gerne erfüllt hat.
In der ersten Aprilwoche 2019 führten ihn Einladungen der österreichischen Kulturforen im Auftrag des Außenministeriums nach Budapest und Bratislava, wo er begleitet von Dozent István Bonyhádi und Professor Manfred Schiebel zwei Abende gab, im Spätherbst 2019 konzertierte er im österreichischen Kulturforum in London.
Der Winter 2018/19 führt Thomas in einem weiten Bogen von seinen Anfängen als blutjunger Sänger bis hin zu seinem ersten Debüt als Musicalinterpret:
Am Samstag, 15. Dezember 2018 singt er den ungarischen Grafen Homonay im Zigeunerbaron und am Samstag, 23. Februar 2019 seine erste abendfüllende Musicalrolle, den Gaylord Ravenal in Show Boat in der Inszenierung des Hausherrn Professor Michael Lakner.
Corona trifft alle - weltweit. Und das zu einer Zeit, zu der eigentlich in uns allen die Lebensgeister erst so richtig erwachen, die Saison an Fahrt aufnehmen und jeder sein Bestes geben wollte. Anstattdessen sehen wir uns mit tausenden Toten und einer völligen Umstrukturierung unseres Lebens konfrontiert.
Thomas Weinhappel, den wegen Corona viele Absagen erreichen, gibt trotzdem nicht auf. Er hofft, "dass wir alle es schaffen, stark und gesund aus dieser Krise heraus zu kommen und, dass wir uns als Künstler und Menschen nach der Krise noch intensiver gegenseitig beistehen als davor!"
Thomas freute sich ganz besonders, unter dem Ehrenschutz einer der künstlerisch wie menschlich herausragendsten Persönlichkeiten der Musikwelt, Frau Botschafterin der österreichischen Kinderdörfer, Vize-Honorarkonsulin Professor Birgit Sarata ein Benefizkonzert am Freitag, 15. März 2019 (Beginn 19:00 Uhr) geben zu dürfen. Für Ihre Mitwirkung dankt er seinem Kollegen, dem Tenor Reinwald Kranner, sowie den Pianisten Professor Manfred Schiebel und Ekaterina Nokkert ganz herzlich.
Thomas präsentierte am Freitag, den 21. September 2018 im Borromäussaal, Wien III, in dem er bereits im April 2018 seinen sehr erfolgreichen Abend Lieder & Arien gegeben hat, eine weitere Facette seines Repertoires. Er dankt seinem treuen Publikum aus ganzem Herzen für die ungeheuer positive Resonanz und plant, den Abend am 28.2.2019 etwas modifiziert zu wiederholen. Live-Operette
Live-Musical