BARBIER VON SEVILLA 2018

Thomas debütierte am Samstag, 4. August 2018 sehr erfolgreich als Rossinis Figaro unter Hooman Khalatbari in der Regie von Joanna Godwin-Seidl  im kleinsten Opernhaus Österreichs, wo er bereits 2014 seinen von Publikum und Kritik sehr geschätzten Don Giovanni aus der Taufe hob. Der Barbier im Schloss Kirchsetten in Niederösterreich, wo das Publikum buchstäblich "zum Greifen nahe" ist, war eine absolute Sternstunde!

  ORF - Reportage Kirchstetten - Don Giovanni - 2014

  Largo al factotum

 

Photo © K.Kokhanova / Photo © I.Reitner

Schloss Kirchstetten
(NÖ), bekannt dafür, dass das Publikum buchstäblich "zum Greifen nah" ist, feiert die Premiere der Rossini-Oper mit Thomas in der Titelpartie. 
Nach Don Giovanni (Mozart) und Hamlet (Thomas) ist der Figaro im »Barbier von Sevilla« die Titelrolle, die Thomas die Gelegenheit gibt, sich von einer ganz anderen Seite - diesmal komödiantisch zu zeigen. Nach dem Edelmann und dem tragischen Prinzen hält der Spanier in einem amüsanten Spiel alle Fäden in der Hand. 


  Schloss Kirchstetten - Festival

Juan de Dios Mateos (Graf Almaviva)
Daniele Macciantelli - Dr. BARTOLO, Doktor der Medizin, Vormund Rosinas  
• Karolina Wieczorek - ROSINA, Augapfel im Haus Bartolos 
• Leszek Solarski - BASILIO, Musikmeister Rosinas, Heuchler  
• Biljana Kovač - BERTA , Haushälterin Bartolos 
• Rastislav Lalinský - FIORELLO, Diener des Grafen Almaviva 

Wiener Kammerchor
Orchester Virtuosi Brunenses

FÜHRENDES TEAM:
• Joanna Godwin-Seidl -Regie
• Hooman Khalatbari - Dirigent
• Gerhard Eidher -Chorleitung
• Eva Drnek - Produktionsleitung
• Richard Panzenböck - Ausstattung
• Patricia Lehner - Maske
Ausstattung nach der Idee von Joanna Godwin-Seidl





Presseecho

»Die Titelfigur singt und spielt der Bariton Thomas Weinhappel. Als ungemein gut aussehender Figaro bricht er in seiner Auftrittsarie „Largo al factotum“ wie ein Sturmwind über die Bühne herein und lässt keinen Zweifel daran aufkommen, wer ab nun die Fäden zieht, um mit Durchtriebenheit und Schmäh die Richtigen vor den Notarius zur Verehelichung zu bringen.«

  Kultur und Wein, 3.8.2018, Johannes Gans

 
»Thomas Weinhappel ... konnte als Figaro das Publikum begeistern. 
Sein heller Bariton klang frisch und flexibel, die Spielfreude war nicht endenwollend.«

  Merker online, 5.8.2018, Elena Habermann

 
»Rossinis „Barbier von Sevilla“ zeigte sich auf der kleinen Kirchstettner Bühne als stimmgewaltig, flott und witzig.
... ebenso gute Sänger wie Komiker:
So sprengte Thomas Weinhappel mit seiner Präsenz als Barbiere beinahe den Saal.«

  NÖN, 7.8.2018,Ingrid-Fröschl-Wendt



Vorpremiere: Donnerstag, 2. August 2018

Premiere Samstag,  4. August 2018, 20:00 Uhr
(
Premieren-Empfang im Ehrenhof ab 19 Uhr )

Mittwoch, 8. August 2018, 20:00 Uhr
Freitag, 10. August 2018, 20:00 Uhr
Samstag, 11. August 2018 , 20:00 Uhr
Dienstag, 14. August 2018, 20:00 Uhr
Donnerstag, 16. August 2018, 20:00 Uhr
Samstag, 18. August 2018, 20:00 Uhr

  NÖN - Reportage 20. April 2018

  NÖN - Interview 18. Juli 2018
 
Ilse Reitner: »Rasant, spritzig und hinreißend – der Barbier von Sevilla in Kirchstetten«Rasant, spritzig und hinreißend – der Barbier von Sevilla in Kirchstetten«


Schloss Kirchstetten

Foto
©  Henry Kellner (oben)  ©  Stefan Häusler (unten)

  Übernachtungsmöglichkeiten


 

   
        Nachrichten              Biografie            Foto    
       Aktuell          Fernsehporträt    
      Video    
       2 0 1 8            Repertoire            Audio    
     Interview          Herunterladen            Kritik    

OBEN

FaLang translation system by Faboba

  about

♦ Altsolist
der Wiener Sängerknaben

♦ Master of Arts / Uni Wien 

♦ Michael Haneke:
»Er kann aus Rollen
Menschen machen.«

  about

♦ Engagements in Europa, Amerika & Asien

♦ Thalia Award 2016
(Bester Opernsänger
des Jahres)

♦ Libuska Award 2017
(Außergewöhnliche Rollengestaltung)

  Contact

Thomas Weinhappel

+ 43  6 9 9  /

1 0 4   6 4   7 8 3


A - 1 1 5 0  Wien,

Maerzstraße 9 / 31