THALIA AWARD & HAMLET 2016

Thomas erhielt am 25. März 2017 als einziger Ausländer - und erster Österreicher - den höchsten tschechischen Staatspreis, den »Thalia Award«, für seinen Hamlet am Nationaltheater Ostrava und freut sich, den Titel »bester Opernsänger des Jahres 2016« tragen zu dürfen. 

Die tschechische »Actors' Association« vergibt seit 1993 den nach der Muse der Kunst benannten »Thalia Award« (Ceny Thalie) an den besten Opernsänger des Jahres. Nominiert in der Kategorie Oper wurden die Herren Pavel Klecka (Macbeth am Tyl-Theater in Pilsen), David Szendiuch (Attila am Schlesischen Nationaltheater in Opava) und Thomas Weinhappel für seinen Hamlet am Nationaltheater Ostrava - ausschlaggebend waren u.a. auch die besonders erfreulichen Kritiken der Premiere vom 3. März 2016:

Hamlet, 3.3.2016 

* „Der Oper von Ostrava gelang es, in dem österreichischen Bariton Thomas Weinhappel den idealen Vertreter des Hamlet zu finden. Durch die detaillierte Abstufung der Bedeutung der Wörter, der Musik und ihres Subtextes drückte er die Komplexität des Charakters des jungen Mannes, der von den dunklen Familienbeziehungen zerstört wird, aus.“
Lidové noviny, 14.3.2016, Helena Havlíková


*
»Thomas Weinhappel machte Hamlet mit großen Gesten und fließenden Bewegungen zum zerrissenen Romantiker wie aus dem Lehrbuch. An das Timbre seiner unter die Haut gehenden Stimme musste ich mich erst gewöhnen, aber das Ergebnis war exklusiv. Dem Sänger half auch sein Äußeres eines gut gewachsenen jungen Mannes, dessen er sich bewusst ist. Vor allem jedoch reagierte er sachlich auf die Situationen und auf seine Partner … «
Divadelni noviny, 15.3.2016, Josef Herman

*»Die Premiere vom Donnerstag brachte mitreißende Leistungen von Thomas Weinhappel, ... er gestaltete seine Rolle in der Premiere in der Tat meisterhaft. Mit sängerischer Brillanz und schauspielerischer Expressivität beherrschte er die Bühne vom Anfang bis zum Ende.«
Ostravan.cz, 4.3.2016, Milan Bátor

* »Thomas Weinhappel war der ideale Hamlet, der sich dank seines Typs und seiner Schauspieler-, Bewegungs- und Gesangsfähigkeiten auch ein wenig Theatralik erlauben konnte.«
Opera+, 7.3.2016, Olga Janácková


Photo Pavel Prucha

 ORF 2 »Heute leben« - Interview                   Preisverleihung Gala Staatsoper Prag


Thomas bedankte sich für die »Thalia« auf der Bühne der Staatsoper Prag:

»Vážené dámy a pánové (Verehrte Damen und Herren) dobrý večer (guten Abend)!
Der berühmte tschechische Poet Rainer Maria Rilke schrieb 1895: "Gott war gut gelaunt und lächelte freundlich –  so entstand Böhmen und es war reich an 1000 Reizen." Gestatten Sie mir jetzt hinzuzufügen: Böhmen ist auch reich an 1000 Künstlern.
Zuerst war es mir vergönnt, mit vielen dieser Künstler in der denkwürdigen Produktion von Hamlet in Ostrau aufzutreten und jetzt habe ich die unglaubliche Ehre, im selben Atemzug mit diesen außergewöhnlichen Künstlern und den anderen beiden großartigen Nominierten, genannt zu werden.
Ich bin so stolz, hier dabei sein zu dürfen und ich habe so großen Respekt vor Ihnen allen. Mein tiefster Dank geht an das Thalia-Award-Komitee, meine Lehrerin, Professor Eva Blahova und die ganze Crew von Hamlet, auch an diejenigen, die nicht hier sind und an meine hier anwesenden Kollegen Tomas Brauner, Jakub Klecker, Radovan Lipus und Jana Sibera, meine wunderbare Ophelia. Dank ihrer Brillianz war es sehr leicht für mich, mein Bestes zu geben. Ich bin mir vollkommen bewusst, dass ich ein wirklich glücklicher Mensch bin. Díke moz (Vielen Dank)!«

Photo Pavel Prucha 

HAmlet  im  Ständetheater 

Den »Hamlet« - inzwischen zur Lieblingsrolle geworden - durfte er in Prag, wo er mit dieser Partie die »Thalia« gewonnen hatte, einige Monate später im Ständetheater (Stavovské Divadlo) im Rahmen des Festivals OPERA 2017, bei dem die tschechischen und slowakischen Opernhäuser ihre besten Produktionen vom Barock bis zur Gegenwart vor 7.500 Zuschauern zeigten, am 4. November 2017 noch einmal singen. 

Für Thomas war es ein ganz einzigartiges Erlebnis, etwas ganz Großartiges, in jenem Theater auftreten zu dürfen, wo Wolfgang Amadeus Mozart 230 Jahre vorher - fast auf den Tag genau  (29. Oktober 1787) - seinen ersten »Don Giovanni« dirigierte. Wie es scheint hat das große österreichische Genie für seinen jungen Künstlerkollegen ein gutes Wort bei der Kritikerjury des Festivals eingelegt, denn diese verlieh dem jungen Bariton für diesen Hamlet die »Libuska«, den zweitwichtigsten tschechischen Musikpreis für die »außergewöhnlichste Rollengestaltung des Festivals«.

Eine ganz große Freude war es für Thomas auch, nicht nur von Alena Kuncikova, der Redakteurin der größten tschechischen Internetplattform für klassische Musik, opera +, zum Interview gebeten zu werden, sondern auch in Österreich gelobt zu werden.

  Opera plus, 5.11.2017, Alena Kuncikova         Opera plus im tschechischen Original          Badner Zeitung         LH Mikl-Leitner 


TV- Interview beim FESTIVAL OPERA 2017 Prag & Preisverleihung in Ostrau


 

 

   
        News              Biografie            Photo    
       Aktuell          TV Portrait    
      Video    
       2 0 1 8            Repertoire            Audio    
     Interview          Download            Kritik    

TOP

 

FaLang translation system by Faboba

  about

♦ Altsolist
der Wiener Sängerknaben

♦ Master of Arts / Uni Wien 

♦ Michael Haneke:
»Er kann aus Rollen
Menschen machen.«

  about

♦ Engagements in Europa, Amerika & Asien

♦ Thalia Award 2016
(Bester Opernsänger
des Jahres)

♦ Libuska Award 2017
(Außergewöhnliche Rollengestaltung)

  Contact

Thomas Weinhappel

+ 43  6 9 9  /

1 0 4   6 4   7 8 3


A - 1 1 5 0  Wien,

Maerzstraße 9 / 31